Saubere und strukturierte Märkte steigern den Umsatz
Dass man als Kunde oder Kundin im Einzelhandel nicht über Umverpackungen oder herumstehende Kisten stolpert, sollte selbstverständlich sein. In der Praxis ist ein sauberer und aufgeräumter Markt jedoch nicht immer gegeben. Warum Sie trotz Fachkräftemangel jederzeit auf Ordnung achten sollten, zeigen neueste Studien zum Kaufverhalten von Menschen.
Studien zeigen, dass die Kundschaft Schmutz im Markt direkt mit schlechter Qualität der Produkte assoziiert. Besonders im Lebensmittelhandel, also auch in Getränkefachmärkten, achten Kaufende auf saubere Böden, gepflegte Regale und ordentliche Zweitplatzierungen.
Eine Umfrage von Nielsen ergab, dass über 80 Prozent der Menschen ein Geschäft meiden, das als schmutzig empfunden wird.
Mit klar strukturierten Märkten zum Umsatzplus
Eine klare Sortimentsstruktur sorgt für bessere Orientierung und reduziert Kaufabbrüche. Untersuchungen zeigen, dass Menschen in geordneten Märkten weniger nachfragen müssen und häufiger impulsiv kaufen. Eine logische Platzierung (z. B. nach Arten oder Marken) steigert die Kundenzufriedenheit.
Unordnung sorgt für Stress bei der Kundschaft. Wenn sich Kaufende schlecht orientieren können, führt das zu Frustration und einer kürzeren Aufenthaltsdauer im Markt. Laut einer Studie von KPMG empfinden 63 Prozent der Shoppenden Unordnung als stressig und meiden solche Geschäfte langfristig. Ein ordentlicher Markt steigert den Umsatz und die Treue der Kundschaft: Das sichert das langfristige Überleben
Unterschiede nach Zielgruppen: Max ist entspannter als Günther
Vor allem Familien und die ältere Kundschaft bevorzugen geordnete Märkte mit klarer Wegführung. Jüngere Konsumierende sind etwas toleranter gegenüber kreativer, unkonventioneller Produkt-Anordnung. Sie schätzen z. B. Erlebniswelten oder Promotion- Zonen. Kaufende von Premium-Produkten erwarten ein besonders aufgeräumtes und ästhetisches Ambiente.
Sauberkeit und eine strukturierte Warenpräsentation sind keine Extras, sondern sollten selbstverständlich sein und sind absolute Muss-Kriterien für den Erfolg eines Marktes. Die Kaufenden erwarten ein angenehmes Einkaufserlebnis.
Quelle:
kpmg.com/cee | Global CEE Report 2023-24 | Publication number: CRT151616A | Publication date: January 2024 | Zugriff 31.07.25
www.lzdirekt.de/verkaufsfoerderung/news/sauberkeit-supermarkt-kunden-1451 | Zugriff 11.04.25