SOMMERZEIT IST DIP-ZEIT

    Köstliche Aufstriche für heiße Tage

    Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, ist die Zeit reif für leichte, erfrischende Gerichte – und genau hier kommen Dips und Aufstriche ins Spiel. Ob cremig, würzig oder leicht süßlich – Dips und Aufstriche bringen geschmackliche Vielfalt auf Sandwiches, als Vorspeise, zum Grillen oder als Begleiter zu sommerlichen Salaten und frischem Brot. Schnell und kostengünstig zubereitet, auch in größeren Mengen, sind sie vielseitig für verschiedene Speisen einsetzbar – ideal für Gastronomiebetriebe, Großküchen und den Außer-Haus-Verkauf.

    Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt, ist Hummus. Die orientalische Kichererbsencreme gibt es in unzähligen Variationen: Mit Roter Bete, Avocado oder gerösteter Paprika wird sie zum farbenfrohen Hingucker – passend zur Picknickzeit. Ebenso beliebt: Kräuterquark mit frischem Schnittlauch und einem Spritzer Zitrone – perfekt zu knackigem Gemüse und Fingerfood. Auch Pesto lässt sich wunderbar zweckentfremden – nicht nur für Pasta, sondern auch als aromatischer Brotaufstrich oder Dip für gegrilltes Gemüse. Vegane Varianten auf Basis von Sonnenblumenkernen,
    weißen Bohnen oder geräuchertem Tofu punkten mit Geschmack und guter Haltbarkeit.

    Dips und Aufstriche sind nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für gesundheitsbewusste Genießende. Viele Rezepte basieren auf natürlichen Zutaten wie Hülsenfrüchten, Nüssen oder Kräutern – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe. Die Vielfalt an nährstoffreichen Varianten bietet für jede Ernährungsweise das Richtige.

    Zudem lassen sich Dips leicht an die Bedürfnisse Ihrer Kundschaft anpassen – ob vegan, glutenfrei oder besonders ballaststoffreich. Gerade im Sommer, wenn beim Picknick oft Eis und süße Snacks auf die Decke kommen, sind Dips als ausgewogene Beilage in Ihrem Sortiment besonders willkommen.

     

    Leckerer Linsendip für die Picknickzeit

     

    Zutaten für ca. 1 kg Dip

    • 180 g Linsenmehl
    • 360 ml Gemüsefond
    • 30 g rote Zwiebel
    • 40 ml Olivenöl
    • 10 g Knoblauch
    • 10 g Kräutersalz
    • 90 g rote Paprika
    • 90 g Lauchzwiebeln
    • 100 g Magerquark
    • 90 ml dunkler Balsamicoessig
       

    Zubereitung

    Das Linsenmehl in kochenden Gemüsefond einstreuen und 2 bis 4 Minuten bei geringer Hitze unter Rühren köcheln lassen. Anschließend 15 Minuten im Wasserbad ziehen lassen. Rote Zwiebel schälen, würfeln und im Olivenöl anschwitzen sowie zerdrückten Knoblauch zugeben. Mit der Linsenmasse verrühren, mit Kräutersalz würzen und auskühlen lassen. Gemüse putzen, Paprika fein würfeln, Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Quark und Gemüse unter die ausgekühlte Linsenmasse rühren und mit Balsamicoessig abschmecken.

    Ihrer Kundschaft wird es schmecken!

     

    Tipp

    Reichen Sie den Linsenaufstrich als aromatische Begleitung zu Gegrilltem – ganz gleich ob Fleisch, Fisch oder Gemüse.

     

    Rezept: www.chefsculinar.de/rezepte/520/linsendip-520, Zugriff 29.04.2025

    Bild: Generiert mit künstlicher Intelligenz

    Weitere Artikel in der Kategorie

    MARKTENTWICKLUNG

    ORDNUNG UND SAUBERKEIT

    Lassen ihren Umsatz steigen

    Dass man als Kunde oder Kundin im Lebensmitteleinzelhandel oder in Getränkefachmärkten nicht über Umverpackungen oder herumstehende Kisten stolpert, sollte selbstverständlich sein. In der Praxis ist ein sauberer und aufgeräumter Markt jedoch nicht immer gegeben. Warum Sie trotz Fachkräftemangel jederzeit auf Ordnung achten sollten, zeigen neueste Studien zum Kaufverhalten von Menschen.

    TRENDS

    LIFE HACKS

    Für mehr Entspannung im Arbeitsalltag

    Offline ist der neue Luxus. Ständige Erreichbarkeit gilt oft als selbstverständlich. Doch genau das kann auf Dauer belastend sein. Viele Angestellte spüren die Folgen: gereizte Augen, ständige Ablenkung, innere Unruhe und das Gefühl, abends nicht richtig abschalten zu können. Digital Detox kann hier einen wertvollen Ausgleich schaffen.

    REZEPTE

    DIE 90ER JAHRE

    Zwischen Wiedervereinigung, Tech-Boom & Kultbands

    Baggy-Jeans, Choker-Ketten und bauchfreie Tops: Wer heute durch die Straßen geht, fühlt sich schnell in die 1990er zurückversetzt – sofern man diese Zeit selbst erlebt hat. Doch die 90er sind weit mehr als nur ein modisches Vorbild: Es ist ein Jahrzehnt zwischen Auf- und Umbruch, zwischen analoger Kindheit und digitaler Zukunft. Eine Generation sucht ihren Platz – neugierig, voller Hoffnung und manchmal auch ratlos in einer Welt, die sich immer schneller dreht.

    +49 (0)221 16041-0
    kundenservice@fuer-sie-eg.de
    Kontaktformular