Köstliche Aufstriche für heiße Tage

Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, ist die Zeit reif für leichte, erfrischende Gerichte – und genau hier kommen Dips und Aufstriche ins Spiel. Ob cremig, würzig oder leicht süßlich – Dips und Aufstriche bringen geschmackliche Vielfalt auf Sandwiches, als Vorspeise, zum Grillen oder als Begleiter zu sommerlichen Salaten und frischem Brot. Schnell und kostengünstig zubereitet, auch in größeren Mengen, sind sie vielseitig für verschiedene Speisen einsetzbar – ideal für Gastronomiebetriebe, Großküchen und den Außer-Haus-Verkauf.

Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt, ist Hummus. Die orientalische Kichererbsencreme gibt es in unzähligen Variationen: Mit Roter Bete, Avocado oder gerösteter Paprika wird sie zum farbenfrohen Hingucker – passend zur Picknickzeit. Ebenso beliebt: Kräuterquark mit frischem Schnittlauch und einem Spritzer Zitrone – perfekt zu knackigem Gemüse und Fingerfood. Auch Pesto lässt sich wunderbar zweckentfremden – nicht nur für Pasta, sondern auch als aromatischer Brotaufstrich oder Dip für gegrilltes Gemüse. Vegane Varianten auf Basis von Sonnenblumenkernen,
weißen Bohnen oder geräuchertem Tofu punkten mit Geschmack und guter Haltbarkeit.

Dips und Aufstriche sind nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für gesundheitsbewusste Genießende. Viele Rezepte basieren auf natürlichen Zutaten wie Hülsenfrüchten, Nüssen oder Kräutern – ganz ohne künstliche Zusatzstoffe. Die Vielfalt an nährstoffreichen Varianten bietet für jede Ernährungsweise das Richtige.

Zudem lassen sich Dips leicht an die Bedürfnisse Ihrer Kundschaft anpassen – ob vegan, glutenfrei oder besonders ballaststoffreich. Gerade im Sommer, wenn beim Picknick oft Eis und süße Snacks auf die Decke kommen, sind Dips als ausgewogene Beilage in Ihrem Sortiment besonders willkommen.

 

Leckerer Linsendip für die Picknickzeit

 

Zutaten für ca. 1 kg Dip

  • 180 g Linsenmehl
  • 360 ml Gemüsefond
  • 30 g rote Zwiebel
  • 40 ml Olivenöl
  • 10 g Knoblauch
  • 10 g Kräutersalz
  • 90 g rote Paprika
  • 90 g Lauchzwiebeln
  • 100 g Magerquark
  • 90 ml dunkler Balsamicoessig
     

Zubereitung

Das Linsenmehl in kochenden Gemüsefond einstreuen und 2 bis 4 Minuten bei geringer Hitze unter Rühren köcheln lassen. Anschließend 15 Minuten im Wasserbad ziehen lassen. Rote Zwiebel schälen, würfeln und im Olivenöl anschwitzen sowie zerdrückten Knoblauch zugeben. Mit der Linsenmasse verrühren, mit Kräutersalz würzen und auskühlen lassen. Gemüse putzen, Paprika fein würfeln, Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Quark und Gemüse unter die ausgekühlte Linsenmasse rühren und mit Balsamicoessig abschmecken.

Ihrer Kundschaft wird es schmecken!

 

Tipp

Reichen Sie den Linsenaufstrich als aromatische Begleitung zu Gegrilltem – ganz gleich ob Fleisch, Fisch oder Gemüse.

 

Rezept: www.chefsculinar.de/rezepte/520/linsendip-520, Zugriff 29.04.2025

Bild: Generiert mit künstlicher Intelligenz

Weitere Artikel in der Kategorie

REZEPTE

SOMMERZEIT IST DIP-ZEIT

Köstliche Aufstriche für heiße Tage

Wenn die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, ist die Zeit reif für leichte, erfrischende Gerichte – und genau hier kommen Dips und Aufstriche ins Spiel. Ob cremig, würzig oder leicht süßlich – Dips und Aufstriche bringen geschmackliche Vielfalt auf Sandwiches, als Vorspeise, zum Grillen oder als Begleiter zu sommerlichen Salaten und frischem Brot. Schnell und kostengünstig zubereitet, auch in größeren Mengen, sind sie vielseitig für verschiedene Speisen einsetzbar – ideal für Gastronomiebetriebe, Großküchen und den Außer-Haus-Verkauf.

REZEPTE

DIE 80ER JAHRE

Das Jahrzehnt der Extreme

Während der Kalte Krieg die Weltpolitik bestimmt, tanzt die Jugend zu Synthie-Pop und Neuer Deutscher Welle. Neonfarben und Schulterpolster prägen die Mode, während die Grünen in Strickpullovern den Bundestag erobern. PC und Walkman läuten die digitale Revolution ein, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Tschernobyl schürt die Angst vor der Atomkraft, doch das Jahrzehnt endet mit Hoffnung: Der Fall der Berliner Mauer markiert den Beginn einer neuen Ära für Deutschland und Europa.

REZEPTE

DIE SPARGELSAISON IST ERÖFFNET

Der Frühling auf dem Teller

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Boden erwärmen, beginnt sie endlich – die heiß ersehnte Spargelzeit! Von April bis Juni steht das edle Stangengemüse im Mittelpunkt der Saisonküche und bringt Frische auf die Speisekarten. Sein feines Aroma und seine Vielseitigkeit machen ihn jedes Jahr aufs Neue zum Star der Frühlingsküche. Ob klassisch oder modern interpretiert – Spargel verzaubert und lädt zu kreativen Geschmackserlebnissen ein.

+49 (0)221 16041-0
kundenservice@fuer-sie-eg.de
Kontaktformular