APERITIFTRENDS 2023

    Ein Schluck Lebensfreude!

    Er ist nicht mehr wegzudenken: der Aperitif! Er läutet einen gemütlichen Abend mit Freund:innen, aber auch große Veranstaltungen ein. Die Wartezeit vor dem Essen wird verkürzt, der Appetit wird durch den meist herben oder bitteren Geschmack angeregt und das Eis zwischen den Gästen gebrochen. Die klassischen Aperitifs in Deutschland sind Schaumweine wie Prosecco, Sekt oder Champagner. Auch der typische Mimosa, also Sekt mit
    Orangensaft, geht zwar immer, ist jedoch auf Dauer etwas langweilig. Wir stellen Ihnen neue Aperitif-Ideen vor, welche einen interessanten Beginn des Abends versprechen! In diesem Sinne: Cin Cin!

     

    Auf einen Aperitivo mit Mionetto Prosecco!

    Die Gewohnheit, sich am späten Nachmittag oder frühen Abend mit Freund:innen zu treffen, Drinks zu genießen und dazu Häppchen wie Oliven, Chips oder Nüsse zu reichen, wird in Italien als „Aperitivo“ bezeichnet. Sie ist ein fester Bestandteil der italienischen Kultur und wird von Jung und Alt gelebt. Diese Augenblicke stehen für ein unvergleichliches Lebensgefühl und puren italienischen Lifestyle – „La Dolce Vita“. La Dolce Vita hat durchaus auch in Deutschland Potenzial. Mit wenigen Zutaten und einer simplen Zubereitung können Sie sich einen perfekten italienischen Aperitivo-Moment nach Hause holen. Pur oder als Mixgetränk ist Mionetto Prosecco der perfekte Begleiter für Ihren Feierabend. Die weltweit meistverkaufte Prosecco-Marke vereint den frischen Geschmack des Proseccos aus dem norditalienischen Anbaugebiet Veneto mit dem modernen, pulsierenden Lebensstil der italienischen Metropolen – hochwertig und sinnlich. Fruchtige Komponenten und frische Kräuter unterstreichen das Aromenspiel des Mionetto Prosecco D.O.C. Treviso Brut.

    Für ein Glas Campari Spritz (200 ml) benötigen Sie:

    • 120 ml Mionetto Prosecco D.O.C. Treviso Brut
    • 80 ml Campari
    • Sodawasser
    • Eiswürfel
    • 1 Bio-Orange

    Zubereitung:
    Geben Sie Camapri und Mionetto Prosecco mit einem Spritzer Sodawasser in ein Aperitifglas und vermengen Sie alles mit Eiswürfeln. Nach Belieben können Sie das Glas mit einer Orangenscheibe garnieren.

     

    Martini is back!

    Die 90er Jahre erleben ein Revival – auch im Getränkebereich. Und auch der König der Cocktails kämpft sich wieder an die Spitze und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Rede ist vom Martini!

    Das brauchen Sie für einen klassischen Dry Martini:

    • 6 cl Schloss Gin
    • 1 cl Wermut
    • Grüne Olive mit Stein

     

     

     

     

     

    Apple Martini

    Die bekannteste Variante des Shortdrinks ist der klassische Dry Martini, aber vor allem der Apple Martini liegt wieder im Trend:

    Für ein Glas Apple Martini benötigen Sie:

    • ¼ Apfel
    • 6 cl Wodka
    • 1,5 cl Calvados
    • 1,5 cl Cointreau
    • 1 TL Zucker
    • 1 TL Wasser
    • Eiswürfel
    • 1 Bio-Zitrone

    Zubereitung Apple Martini:
    Zunächst vermischen Sie das Wasser und den Zucker in einem Topf und erwärmen die Masse zu einem Sirup. Im Anschluss stellen Sie den Topf beiseite und lassen die Masse abkühlen. Geben Sie ¼ des Apfels in einen Cocktailshaker und zerdrücken Sie ihn mit einem Holzlöffel. Anschließend fügen Sie den Wodka, Calvados, Cointreau und den Zuckersirup mit einigen Eiswürfeln hinzu und schütteln kräftig. Vor dem Servieren mit der Zitronenzeste dekorieren.
     

     

      Wermut tut mehr gut!

      Kennen Sie schon Wermut Tonic? Diese Trendvariante macht dem klassischen Gin Tonic starke Konkurrenz. Bei Wermut handelt es sich um einen mit Kräutern, Früchten und Gewürzen aromatisierten und aufgespriteten Wein. Durch den bittersüßen Geschmack eignet er sich hervorragend, um Ihre Gäste auf den Abend einzustimmen.

      Für ein Glas Wermut Tonic benötigen Sie:

      • 50 ml Wermut Rosé
      • 100 ml Tonicwater
      • 100 ml Wasser
      • Eiswürfel
      • 1 Bio-Orange oder Bio-Zitrone

      Zubereitung:
      Geben Sie die Eiswürfel in ein Glas und füllen Sie dieses mit Wermut Rosé, Wasser und Tonicwater auf. Anschließend garnieren Sie das Glas mit einer Orangen- oder Zitronenzeste. Optional können Sie auch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen, wenn Sie Ihr Getränk etwas saurer mögen.

       

      Spritz ohne Sprit mit Freixenet Alcohol Free 0,0 % 

      Natürlich dürfen auch die Gäste nicht vergessen werden, die auf Alkohol verzichten. Der Orangen-Rosmarin-Spritz mit dem alkoholfreien Sekt Freixenet Alcohol Free 0,0 % ist da genau der richtige Aperitif. 

      Für ein Glas Orangen-Rosmarin-Spritz benötigen Sie:

      • 20 ml Orangensirup
      • 100 ml Freixenet Alcohol Free 0,0 %
      • 50 ml Mineralwasser
      • Zitronensaft
      • 1 Zweig Rosmarin
      • 1 Bio-Orange

      Zubereitung:
      Geben Sie die Eiswürfel, den Orangensirup und den Freixenet Alcohol Free 0,0 % in ein Glas. Anschließend füllen Sie das Glas mit dem Mineralwasser und einem Schuss Zitronensaft auf. Vor dem Servieren garnieren Sie den Drink mit einem Zweig Rosmarin und einer Orangenschale.

      Weitere Artikel in der Kategorie

      MARKTENTWICKLUNG

      ORDNUNG UND SAUBERKEIT

      Lassen ihren Umsatz steigen

      Dass man als Kunde oder Kundin im Lebensmitteleinzelhandel oder in Getränkefachmärkten nicht über Umverpackungen oder herumstehende Kisten stolpert, sollte selbstverständlich sein. In der Praxis ist ein sauberer und aufgeräumter Markt jedoch nicht immer gegeben. Warum Sie trotz Fachkräftemangel jederzeit auf Ordnung achten sollten, zeigen neueste Studien zum Kaufverhalten von Menschen.

      TRENDS

      LIFE HACKS

      Für mehr Entspannung im Arbeitsalltag

      Offline ist der neue Luxus. Ständige Erreichbarkeit gilt oft als selbstverständlich. Doch genau das kann auf Dauer belastend sein. Viele Angestellte spüren die Folgen: gereizte Augen, ständige Ablenkung, innere Unruhe und das Gefühl, abends nicht richtig abschalten zu können. Digital Detox kann hier einen wertvollen Ausgleich schaffen.

      REZEPTE

      DIE 90ER JAHRE

      Zwischen Wiedervereinigung, Tech-Boom & Kultbands

      Baggy-Jeans, Choker-Ketten und bauchfreie Tops: Wer heute durch die Straßen geht, fühlt sich schnell in die 1990er zurückversetzt – sofern man diese Zeit selbst erlebt hat. Doch die 90er sind weit mehr als nur ein modisches Vorbild: Es ist ein Jahrzehnt zwischen Auf- und Umbruch, zwischen analoger Kindheit und digitaler Zukunft. Eine Generation sucht ihren Platz – neugierig, voller Hoffnung und manchmal auch ratlos in einer Welt, die sich immer schneller dreht.

      +49 (0)221 16041-0
      kundenservice@fuer-sie-eg.de
      Kontaktformular