LIFE HACKS - DIE MAGIE DER GESCHENKKÖRBE

    Life Hacks - Die Magie der Geschenkkörbe

    Die festliche Jahreszeit rückt näher und es ist der perfekte Moment, um seinen Liebsten oder Geschäftskontakten eine Freude zu bereiten. Geschenkkörbe drücken nicht nur Dankbarkeit aus, sondern bieten auch eine kreative Gelegenheit, um die Vorlieben und Interessen des Beschenkten zu berücksichtigen. Mit ein paar einfachen Life Hacks können Sie Ihre Kundschaft unterstützen, unvergessliche Geschenkkörbe zusammenzustellen, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen. Mit dieser Anleitung sind Sie auf der richtigen Spur!
    Mit vor konfektionierten Geschenkkörben können Sie viel Umsatz generieren! Was Sie benötigen? Geschenkkörbe in verschiedenen Größen und Materialien sowie das passende Sortiment und Kreativität.

    1. Persönliche Akzente setzen!
    Ein personalisiertes Geschenk bleibt in Erinnerung. Empfehlen Sie Ihrer Kundschaft, individuelle Etiketten für Flaschen zu gestalten oder eine handgeschriebene
    Karte beizufügen. Diese kleinen Gesten zeigen, dass sich die schenkende Person Gedanken gemacht hat, und verleihen dem Präsent eine persönliche Note.

    2.Kreative Themenvielfalt für jeden Geschmack!
    Es ist wichtig, dass Sie eine vielseitige Auswahl an Themen für Ihre Geschenkkörbe zusammenstellen. Sie können beispielsweise einen Spirituosen-Korb mit verschiedenen Gins und passenden Gläsern oder einen Mocktail-Korb mit frischen Säften und Sirups kreieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, denn den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.

    3. Liebe geht durch den Magen!
    Snacks machen das Geschenk noch attraktiver! Überraschen Sie Ihre Kundschaft mit Begleitern wie Nüssen, Schokolade oder Käse. Denken Sie auch daran, regionale Spezialitäten einzubeziehen, da diese einen persönlichen Bezug schaffen und das Geschenk aufwerten können.

    4. Tipps, die den Unterschied machen!
    Achten Sie bei der Zusammenstellung der Artikel darauf, dass alle Flaschen leicht zugänglich sind und der Korb nicht überladen wirkt. Bestellen Sie spezielle Getränke rechtzeitig vor, um sicherzustellen, dass alles pünktlich zur Verfügung steht. Wenn Getränke verschenkt werden, bietet es sich an, auch Hilfsmittel zum Kühlen in den Geschenkkorb zu legen.

    5. Ein wahrer Eyecatcher!
    Die Präsentation ist entscheidend für den Erfolg Ihres Geschenkkorbs. Verwenden Sie ansprechende Körbe oder dekorative Boxen und arbeiten Sie mit Füllmaterialien
    wie Stroh oder Seiden- und Zeitungspapier. Achten Sie auch auf eine übersichtliche Anordnung der Getränke, damit alle gut zur Geltung kommen. Packpapier verleiht einen rustikalen Charme, während eine bedruckte Box für einen Hauch von Eleganz sorgt.

    6. Umweltfreundlich schenken leicht gemacht!
    Wenn Sie auf klassisches Geschenkpapier nicht verzichten möchten, verwenden Sie Papier, das in Deutschland hergestellt wurde und ein FSC oder Blauer Engel Siegel trägt. Alternativ können Sie auch Altpapier, Wellpappe oder Schuhkartons für eine umweltfreundliche Verpackung nutzen. Vermeiden Sie den Einsatz von Klebestreifen aus Kunststoff und setzen Sie auf natürliche Materialien. Stattdessen können Sie eine Schnur oder ein Band verwenden, um die Verpackung zusammenzuhalten. Ziehen Sie diese fest zusammen, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.

    Weitere Artikel in der Kategorie

    MARKTENTWICKLUNG

    ORDNUNG UND SAUBERKEIT

    Lassen ihren Umsatz steigen

    Dass man als Kunde oder Kundin im Lebensmitteleinzelhandel oder in Getränkefachmärkten nicht über Umverpackungen oder herumstehende Kisten stolpert, sollte selbstverständlich sein. In der Praxis ist ein sauberer und aufgeräumter Markt jedoch nicht immer gegeben. Warum Sie trotz Fachkräftemangel jederzeit auf Ordnung achten sollten, zeigen neueste Studien zum Kaufverhalten von Menschen.

    TRENDS

    LIFE HACKS

    Für mehr Entspannung im Arbeitsalltag

    Offline ist der neue Luxus. Ständige Erreichbarkeit gilt oft als selbstverständlich. Doch genau das kann auf Dauer belastend sein. Viele Angestellte spüren die Folgen: gereizte Augen, ständige Ablenkung, innere Unruhe und das Gefühl, abends nicht richtig abschalten zu können. Digital Detox kann hier einen wertvollen Ausgleich schaffen.

    REZEPTE

    DIE 90ER JAHRE

    Zwischen Wiedervereinigung, Tech-Boom & Kultbands

    Baggy-Jeans, Choker-Ketten und bauchfreie Tops: Wer heute durch die Straßen geht, fühlt sich schnell in die 1990er zurückversetzt – sofern man diese Zeit selbst erlebt hat. Doch die 90er sind weit mehr als nur ein modisches Vorbild: Es ist ein Jahrzehnt zwischen Auf- und Umbruch, zwischen analoger Kindheit und digitaler Zukunft. Eine Generation sucht ihren Platz – neugierig, voller Hoffnung und manchmal auch ratlos in einer Welt, die sich immer schneller dreht.

    +49 (0)221 16041-0
    kundenservice@fuer-sie-eg.de
    Kontaktformular