Kundenneugewinnung sowie -bindung ist für jeden Lebensmittel- und Getränkeeinzelhändler essenziell. Die Optik und der Aufbau eines Ladens spielen neben der Höflichkeit der Mitarbeiter:innen und dem Sortiment eine große Rolle. Wir geben Ihnen fünf wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Markt ansprechend gestalten.
Sie kennen vielleicht auch den alten Spruch „Handel ist Wandel“. Nicht nur bei Büchern, Mode und Beautyprodukten nimmt das Online-Geschäft zu. Eine spürbare Veränderung betrifft zunehmend
auch die Lebensmittel- und Getränkemärkte. Insbesondere hochwertige Spirituosen und Weine werden vermehrt im Internet bestellt. Aber auch bei anderen Produktgruppen steigt die Konkurrenz durch virtuell aufgestellte Lieferdienste wie Gorillas, Flink oder Flaschenpost.
Wieso wir die Finger nicht von Süßkram und Limonaden lassen können.
Schokolade, Kekse, Kuchen und Limonaden sind für viele aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir wissen aber auch alle, dass zu viel Zucker nicht unser Freund ist und zu einer Reihe von "Nebenwirkungen" wie Übergewicht, Diabetes und Karies führen kann. In Studien wird übermäßiger Zuckerkonsum bei Kindern sogar mit einer gesteigerten Aggressivität und riskantem Verhalten,
wie frühzeitigem Alkoholkonsum oder Rauchen, in Verbindung gebracht.
Wie Sie aus einem unzufriedenen Shopper einen treuen Kunden machen.
Hätten Sie gedacht, dass nur vier bis zehn Prozent der Reklamationen im Markt ankommen? Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass sich mindestens neun von zehn unzufriedenen Personen abwenden und Ihr Markt diese Kaufenden verloren hat. Der richtige Umgang mit Kundenreklamationen und ein gut durchdachtes Beschwerdemanagement hilft Ihnen dies zu vermeiden.
Wussten Sie, dass die weltweite Markenvielfalt auf 10.000 bis 15.000 Biere geschätzt wird? Auch Deutschland zeichnet sich durch eine riesige Anzahl an verschiedenen Bieren aus. Schätzungsweise werden zwischen 5.000 und 6.000 verschiedene Biere in Deutschland gebraut. Bei der immensen Anzahl an Artikeln fragt man sich, wie sich Kund:innen in diesem Urwald zurechtfinden und für ein bestimmtes Bier entscheiden.
Die Geschichte von ALTER EGO ITALY in Germany begann vor vier Jahren, als die CMC-Gruppe sich
die deutschlandweite Exklusivmarkendistribution dieser Premium-Marke sicherte. Seit dem Launch in Deutschland steigt der Erfolg der Marke stetig, da immer mehr Salons mit großer Begeisterung auf die friseurexklusive CMC-Marke setzen.
Die WSK Medical GmbH ist als einer der führenden Großhändler für Healthcare-Produkte seit vier Jahren Mitglied bei der FÜR SIE. Mit einem umfangreichen Portfolio von Medizinprodukten über Tattoo
Supply bis hin zu LEH-Artikeln unterscheiden sich die Zielgruppe und das Geschäftsmodell des Solinger Unternehmens in vielen Punkten von den übrigen FÜR SIE Mitgliedern. Unternehmensgründer Sebastian Kern gab uns im Interview einen Einblick in diesen besonderen Markt.
Der deutsche Einzelhandel meldet jedes Jahr weit über 4 Mrd. € Inventurdifferenzen an die Finanzämter – Tendenz steigend. Jedem Unternehmen ist verständlicherweise daran gelegen, die Verluste durch Inventurdifferenzen so gering wie möglich zu halten. Doch wie können die Kosten reduziert werden? Es gibt eine ganze Palette wirksamer Maßnahmen!
Wir bieten mehr als nur einen kleinen Flirt auf Instagram!
Ein Urlaubsfoto oder ein Video von den Haustieren – die Bandbreite der Themen, die uns auf Facebook, Instagram und Co. begegnen, ist groß. Doch was erhoffen wir uns, wenn wir Inhalte auf den Plattformen hochladen? Ein „Gefällt mir“, einen netten Kommentar unter dem Beitrag oder das einfache Teilen und Weiterleiten? Eine Reaktion, egal in welcher Form – genau das ist das Prinzip von Social Media. Wir behalten unsere Freunde, spannende Unternehmen und Trends im Blick. Ein Thema, das man außerhalb der Business-Platzformen wohl weniger auf Social-Media-Seiten vermuten würde, ist Employer Branding. Doch genau für diesen Zweck setzen Unternehmen zunehmend auf diesen Kommunikationskanal, um potenzielle neue Mitarbeiter*innen auf sich aufmerksam zu machen.
Padborg Poetzsch GmbH & Co. KG und Otto Duborg GmbH & Co. KG
An der nördlichsten Spitze Deutschlands, rund um die beschauliche Gemeinde Harrislee, findet man nicht nur Fischbrötchen und Friesennerz. In dieser Gegend ist auch eine besondere Art des Handels angesiedelt: der Deutsch-Dänische Grenzhandel. Wie an einer Perlenkette aufgereiht, hat sich in der Region eine ganze Reihe von Grenzhändlern angesiedelt, die sich auf die Wünsche der dänischen Nachbarn spezialisiert haben. Durch die niedrigere Mehrwertsteuer ist Deutschland ein beliebtes Einkaufsziel für viele Skandinavier.