Tag: Unternehmensstrategie

GESETZESÄNDERUNGEN

DIE NATIONALE WASSERSTRATEGIE

Was bedeutet sie für die Industrie?

Schlagzeilen wie „Heißester Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnung“ oder „Pegelstand des Rheins bei null“ lesen wir immer häufiger. Langanhaltende Hitze und Dürresommer waren in Deutschland noch vor einigen Jahren kaum vorstellbar. Doch wir wurden eines Besseren belehrt. Mangelnde Niederschläge wirken sich negativ auf die Biodiversität, auf unsere Landwirtschaft sowie auf die Wälder aus. Auch der Grundwasserspiegel sinkt. Ein Umbau der Wasserwirtschaft ist daher unabdingbar. Um sich auf einen möglichen Wassermangel vorzubereiten, hat die Bundesregierung im Frühjahr eine Nationale Wasserstrategie ins Leben gerufen.

UNTERNEHMENSSTRATEGIE

PERSONALSUCHE HEUTE

Offene Stellen und kein geeignetes Personal?

Haben auch Sie offene Stellen zu besetzen und finden kein geeignetes Personal? Mit dieser Problematik sind Sie nicht allein. So wie in fast jeder Branche werden auch in Handel und Gastro Mitarbeiter:innen gesucht. Doch wie besetzen Sie schnell, einfach und qualifiziert Ihre offenen Stellen? Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengetragen.

UNTERNEHMENSSTRATEGIE

DIE COIFFEUR SCHULE

Das Alleinstellungsmerkmal für den CMC-Fachgroßhandel.

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein großartiges Produkt entwickelt, aber keiner kennt es. Wie Informationen zu (Neu-)Produkten gezielt an die Kundschaft kommen, zeigt ein effektives Vermarktungstool, das die FÜR SIE ihren CMC-Mitgliedern seit zwei Jahren exklusiv zur Verfügung stellt: DIE COIFFEUR SCHULE. Lesen Sie in diesem Artikel, welchen Mehrwert die E-Learning-Plattform unseren CMC-Partnern bietet.

NACHHALTIGKEIT

DIE BUNTE WELT DER SÄFTE

Entwicklungen im Saftbereich.

Wirbelstürme, verwüstete Anbaugebiete in Florida, lodernde Feuer in Kalifornien, extrem trockene Erde in Mittel- und Südamerika, heftige Unwetter und Naturkatastrophen in der ganzen Welt. Nahezu täglich werden wir mit solchen Bildern konfrontiert. Doch was hat das mit unserem Saftkonsum zu tun? Die Deutschen trinken seit Jahren fast nur Orangen- und Apfelsaft. Und das sollte aus ökologischer Sicht doch kein Problem sein, oder? Weit gefehlt.

UNTERNEHMENSSTRATEGIE

LADENBAU-KNIGGE

Wie gestalten Sie Ihren Markt ansprechend? Teil 2

Kundenneugewinnung sowie -bindung ist für jeden Lebensmittel- und Getränkeeinzelhändler essenziell. Die Optik und der Aufbau eines Marktes spielen neben der Höflichkeit der Mitarbeiter:innen und dem Sortiment eine große Rolle. Vor einigen Wochen haben wir Ihnen bereits fünf wertvolle Tipps mitgegeben, wie Sie Ihren Markt ansprechend gestalten können. Nun haben wir fünf weitere Anregungen für Sie.

UNTERNEHMENSSTRATEGIE

LADENBAU-KNIGGE

Wie gestalten Sie Ihren Markt ansprechend? Teil 1

Kundenneugewinnung sowie -bindung ist für jeden Lebensmittel- und Getränkeeinzelhändler essenziell. Die Optik und der Aufbau eines Ladens spielen neben der Höflichkeit der Mitarbeiter:innen und dem Sortiment eine große Rolle. Wir geben Ihnen fünf wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Markt ansprechend gestalten.

UNTERNEHMENSSTRATEGIE

HANDEL IST WANDEL

Wie Sie gegen den Online-Handel punkten.

Sie kennen vielleicht auch den alten Spruch „Handel ist Wandel“. Nicht nur bei Büchern, Mode und Beautyprodukten nimmt das Online-Geschäft zu. Eine spürbare Veränderung betrifft zunehmend auch die Lebensmittel- und Getränkemärkte. Insbesondere hochwertige Spirituosen und Weine werden vermehrt im Internet bestellt. Aber auch bei anderen Produktgruppen steigt die Konkurrenz durch virtuell aufgestellte Lieferdienste wie Gorillas, Flink oder Flaschenpost.

TRENDS

DAS SÜSSE GLÜCK

Wieso wir die Finger nicht von Süßkram und Limonaden lassen können.

Schokolade, Kekse, Kuchen und Limonaden sind für viele aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir wissen aber auch alle, dass zu viel Zucker nicht unser Freund ist und zu einer Reihe von "Nebenwirkungen" wie Übergewicht, Diabetes und Karies führen kann. In Studien wird übermäßiger Zuckerkonsum bei Kindern sogar mit einer gesteigerten Aggressivität und riskantem Verhalten, wie frühzeitigem Alkoholkonsum oder Rauchen, in Verbindung gebracht.

UNTERNEHMENSSTRATEGIE

KUNDENBESCHWERDEN

Wie Sie aus einem unzufriedenen Shopper einen treuen Kunden machen.

Hätten Sie gedacht, dass nur vier bis zehn Prozent der Reklamationen im Markt ankommen? Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass sich mindestens neun von zehn unzufriedenen Personen abwenden und Ihr Markt diese Kaufenden verloren hat. Der richtige Umgang mit Kundenreklamationen und ein gut durchdachtes Beschwerdemanagement hilft Ihnen dies zu vermeiden.

+49 (0)221 16041-0
kundenservice@fuer-sie-eg.de
Kontaktformular