Tag: Getränkefach-Grosshandel

ÜBER DIE FÜR SIE

60 JAHRE

Die FÜR SIE im Laufe der Zeit

Anfang der 60er-Jahre: Aus dem Radio schallen die Beatles, die Flower-Power-Bewegung ist auf dem Vormarsch, Juri Gagarin wagt den ersten Flug ins Weltall und im Kino rettet James Bond erstmals die Welt. Während die Friedensbewegung weltweit gegen den Vietnam-Krieg demonstriert, setzen sich viele Händler in Deutschland gegen das bestehende Preisbindungsgesetz ein. Die rigide Preisbindung für fast alle Markenwaren wird nicht nur heiß diskutiert, es eröffnen auch immer mehr Händler Discounter, in denen die Ware als „Preisbrecher“ auf teilweise gesetzeswidrige Art angeboten wird.

NACHHALTIGKEIT

VOM TELLER IN DEN MÜLL

75 kg Lebensmittelabfälle. Pro Person. Pro Jahr.

Jedes Jahr landen Unmengen von noch verzehrbaren Lebensmitteln im Müll. Fast die Hälfte der Abfälle entsteht in den privaten Haushalten. Der meiste Abfall fällt dabei in Ein-Personen-Haushalten an. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat herausgefunden, dass fast ein Drittel der Lebensmittelabfälle in der Primärproduktion und bei der Verarbeitung der Lebensmittel entstehen. Den kleinsten Anteil hat der Groß- und Einzelhandel mit rund vier Prozent.

MARKTENTWICKLUNG

GETRÄNKEHANDEL IN BEWEGUNG

Mehrere Einflussfaktoren machen Händlern Druck.

Deutschlands Getränkefachgroßhändler stehen vor enormen Herausforderungen. Die andauernde Corona-Pandemie, Störungen der Lieferketten, fehlendes Personal und steigende Preise sind die am stärksten einwirkenden Kräfte. Seit Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine spitzt sich die Lage durch steigende Energie- und Kraftstoffpreise und verunsicherte Konsumenten weiter zu.

+49 (0)221 16041-0
kundenservice@fuer-sie-eg.de
Kontaktformular