Category: REZEPTE

REZEPTE

DIE SPARGELSAISON IST ERÖFFNET

Der Frühling auf dem Teller

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Boden erwärmen, beginnt sie endlich – die heiß ersehnte Spargelzeit! Von April bis Juni steht das edle Stangengemüse im Mittelpunkt der Saisonküche und bringt Frische auf die Speisekarten. Sein feines Aroma und seine Vielseitigkeit machen ihn jedes Jahr aufs Neue zum Star der Frühlingsküche. Ob klassisch oder modern interpretiert – Spargel verzaubert und lädt zu kreativen Geschmackserlebnissen ein.

REZEPTE

DIE 70ER JAHRE

WIRTSCHAFTSKRISEN, SCHLAGHOSEN UND NEUE LEBENSSTILE

Die Ölkrisen bringen die Wirtschaft ins Wanken, während Deutschland über den Fußball-WM-Sieg 1974 jubelt. Schlaghosen, Plateauschuhe und bunte Muster dominieren die Mode, Disco-Glitzerkugeln drehen sich in den Clubs. ABBA erobert die Charts, während Star Wars die Kinos revolutioniert. Die Hippiebewegung ruft „Make love, not war“ und prägt den Zeitgeist. Die Siebzigerjahre sind ein Jahrzehnt, in dem sich die Gesellschaft wandelt und neue Lebensgefühle entstehen.

REZEPTE

DIE 60ER JAHRE

VON OPTIMISMUS UND GRENZENLOSEN TRÄUMEN

Wir schreiben die 60er-Jahre und die Welt ist in Aufruhr. In Vietnam tobt der Krieg, Martin Luther King und John F. Kennedy werden ermordet, Studierende gehen auf die Barrikaden und fordern Frieden. Die Flower-Power- Bewegung ist im Aufschwung und Jimi Hendrix vereint die Menge auf dem Woodstock-Festival mit der US-Nationalhymne „The Star Spangled Banner“. In Westdeutschland endet nicht nur die Ära Adenauer. Während die erste Große Koalition der Bundesregierung in Kraft tritt, wird in Ostdeutschland der Grundstein für die Berliner Mauer gelegt.

REZEPTE

DIE 50ER

Alles auf Anfang

Wir schreiben das Jahr 1950: Der zweite Weltkrieg ist endlich vorbei. Deutschland ist seit einem Jahr in Ost und West unterteilt: Im Westen werden die Deutsche Bundespost und die ARD gegründet, im Kino läuft die erste Verfilmung von „Das doppelte Lottchen“, Rio Reiser und Stevie Wonder werden geboren und auf Cape Canaveral startet der erste Flugkörper.

REZEPTE

DIE 40ER JAHRE

Clever gemixt ist halb gewonnen

Wir schreiben das Jahr 1940. Nylonstrümpfe erobern die Kleiderschränke, der Politiker Joachim Gauck und Karate-Weltmeister Chuck Norris werden geboren, an der Route 66 wird in Kalifornien das weltweit erste Restaurant von McDonald´s eröffnet, das Deutsche Reich besetzt Paris und allen Sorgen zum Trotz tönt aus dem Radio „You are my sunshine“ von Jimmie Davis. Für große Teile der Weltbevölkerung ist ein zunächst sehr düsteres Jahrzehnt angebrochen. Doch wie sagt man so schön: „Better things are coming.“

REZEPTE

FESTLICHE TRADITIONEN

Rund um den Globus.

Ob Gänsebraten, Fondue oder Würstchen mit Kartoffelsalat – das deutsche Festtagsessen hat eine lange Tradition. Doch haben Sie sich schon mal gefragt, was weltweit an Weihnachten auf den Tisch kommt? Wir haben uns, wie einst Christoph Columbus, auf Entdeckungsreise begeben und einige Länder sowie ihre traditionellen Festtagsgerichte genauer unter die Lupe genommen. Für mehr Abwechslung an Weihnachten haben wir passende Klassiker herausgesucht und nehmen Sie mit auf eine kulinarische Reise.

REZEPTE

HOW-TO

Feuerzangenbowle.

Die Feuerzangenbowle ist ein Klassiker. Ein vollmundiger Rotwein, mit winterlichen Gewürzen und Früchten versehen, schmeckt bei Minusgraden am besten. Der heimliche Star des Ganzen ist jedoch der Rum. Die aromatische Mischung bringt uns wunderbar in festliche Stimmung – doch sie sollte in Maßen genossen werden. Wir haben hier zwei wärmende Rezepte für Sie, eins ist der Tradition verpflichtet, das andere eine Variante mit neuen Aromen. Zum Wohlsein!

REZEPTE

TROCKENE ZEITEN

Eine Geschichte von Badewannen voller Gin und Mafiabossen.

Nach etlichen ausschweifenden Jahren des Konsums, ging es dem Alkohol in den USA am 16. Januar 1919 an den Kragen. Statt den Amerikaner:innen jedoch Gesundheit, Familienfrieden und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz zu bringen, bewirkte die Prohibition vielmehr das Gegenteil: sie machte selbst die ehrbarsten und bravsten Bürger:innen schon nach kurzer Zeit zu Kriminellen.

+49 (0)221 16041-0
kundenservice@fuer-sie-eg.de
Kontaktformular