LADENBAU-KNIGGE

    Wie gestalten Sie Ihren Markt ansprechend?

    Kundenneugewinnung sowie -bindung ist für jeden Lebensmittel- und Getränkeeinzelhändler essenziell. Die Optik und der Aufbau eines Ladens spielen neben der Höflichkeit der Mitarbeiter:innen und dem Sortiment eine große Rolle. Wir geben Ihnen fünf wertvolle Tipps, wie Sie Ihren Markt ansprechend gestalten.

    1. Bringen Sie in Ihrem Markt Überbaugrafiken an den Regalen an, sodass sich Ihre Kundschaft direkt zurechtfinden kann. So wird eine stressige Suche nach bestimmten Warengruppen vermieden und Zeit gespart. Bei Markteintritt kann der Kunde schon erkennen, wo sich welche Warengruppe befindet.

    2. Verzichten Sie auf deckenhängende Preisauszeichnungen. Diese stören den weitläufigen Blick durch den Markt und können zur Verwirrung Ihrer Kund:innen führen. Bringen Sie klare
    und einheitliche Preisschilder an den Regalen an, damit die Kund:innen den Verkaufspreis, Grundpreis sowie Pfandbetrag nach Preisangabenverordnung erkennen können.

    3. Achten Sie darauf, dass der Boden in Ihrem Markt keine Schäden hat. Diese können den Lauf durch den Markt behindern, was zu Ärgernissen bei der Kundschaft führen kann. Außerdem kann ein besonderer Boden in bestimmten Warengruppen, wie z. B. Wein und Spirituosen, eine wertige Atmosphäre schaffen. Ein Boden in Holzoptik strahlt zum Beispiel Wärme aus und lädt die Kund:innen zum Verweilen ein.

    4. Achten Sie darauf, dass Ihr Markt ausreichend beleuchtet ist. Eine moderne Beleuchtung setzt die Produkte in das richtige Licht, wodurch sie ansprechender wirken und mehr ins
    Auge fallen. Das hat den Vorteil, dass Ihre Kund:innen auch auf Produkte aufmerksam werden, die sie zunächst nicht gesucht haben.

    5. Reduzieren Sie Paletten-Platzierungen im Markt. Paletten sind sehr oft schmutzig und beschädigt. Die Kund:innen übertragen diesen negativen Eindruck auf die Ware. Außerdem
    stören sie das Bild eines modernen, aufgeräumten Marktes.

    Weitere Artikel in der Kategorie

    TRENDS

    LIFE HACKS

    Für mehr Entspannung im Arbeitsalltag

    Offline ist der neue Luxus. Ständige Erreichbarkeit gilt oft als selbstverständlich. Doch genau das kann auf Dauer belastend sein. Viele Angestellte spüren die Folgen: gereizte Augen, ständige Ablenkung, innere Unruhe und das Gefühl, abends nicht richtig abschalten zu können. Digital Detox kann hier einen wertvollen Ausgleich schaffen.

    REZEPTE

    DIE 90ER JAHRE

    Zwischen Wiedervereinigung, Tech-Boom & Kultbands

    Baggy-Jeans, Choker-Ketten und bauchfreie Tops: Wer heute durch die Straßen geht, fühlt sich schnell in die 1990er zurückversetzt – sofern man diese Zeit selbst erlebt hat. Doch die 90er sind weit mehr als nur ein modisches Vorbild: Es ist ein Jahrzehnt zwischen Auf- und Umbruch, zwischen analoger Kindheit und digitaler Zukunft. Eine Generation sucht ihren Platz – neugierig, voller Hoffnung und manchmal auch ratlos in einer Welt, die sich immer schneller dreht.

    TRENDS

    ZEIT FÜR ECHTE PAUSEN

    Bildschirm aus, Leben an

    Offline ist der neue Luxus. Dieser Satz bringt es auf den Punkt: Wir sind ständig online, immer erreichbar und verbringen vor allem in den sozialen Medien viel Zeit. Doch immer mehr Menschen spüren, dass zu viel Bildschirmzeit belastet und stresst – sie klagen über Schlafstörungen und gereizte, müde Augen. Der Trend zum Digital Detox – also dem bewussten Verzicht auf digitale Medien – wächst. Es ist höchste Zeit, Geist und Seele regelmäßig eine Pause zu gönnen.

    +49 (0)221 16041-0
    kundenservice@fuer-sie-eg.de
    Kontaktformular