Tag: Umweltschutz

TRENDS

PLANT-BASED

Ein nachhaltiger Trend?

Haben Sie beim Einkaufen oder im Restaurant auch schon häufiger pflanzliche Alternativprodukte wahrgenommen? Fleischersatzprodukte und Milchalternativen nehmen in den Supermarktregalen und auf den Speisekarten mittlerweile einen bedeutenden Platz ein. Die Ernährungsform plant-based ist ein Grund hierfür. Sie weist viele Parallelen zum Veganismus auf, unterscheidet sich aber auch in einigen Punkten von ihm. Ist plant-based ein dauerhafter Trend oder nur ein kurzer Hype? Und wie nachhaltig ist die Lebensweise?

TRENDS

REGENERATIVE FOOD

Der neue Trend?

Eine pflanzenbasierte Ernährung, die auf den vorwiegenden Konsum von Fleisch-Alternativen abzielt, ist in Deutschland längst etabliert. Immer mehr Menschen ernähren sich vegan, vegetarisch oder flexitarisch bzw. pflanzenbasiert. Ein Beweggrund dafür ist das Tierwohl. Zum anderen wollen die Konsument:innen das Klima schützen, da diese Produkte nachhaltiger sind als klassische Fleischprodukte.

GESETZESÄNDERUNGEN

GESETZESÄNDERUNGEN 2023

Was Sie berücksichtigen müssen.

In verschiedenen Bereichen wird sich in den kommenden Wochen und Monaten die Gesetzeslage ändern. Die Neuerungen betreffen unter anderem die Tabaksteuer und die Arbeitszeiterfassung aber auch beim Lieferkettengesetz und bei der der Einwegplastik-Richtlinie bzw. bei der Novellierung des Verpackungsgesetzes hat sich etwas getan.

NACHHALTIGKEIT

VOM TELLER IN DEN MÜLL

75 kg Lebensmittelabfälle. Pro Person. Pro Jahr.

Jedes Jahr landen Unmengen von noch verzehrbaren Lebensmitteln im Müll. Fast die Hälfte der Abfälle entsteht in den privaten Haushalten. Der meiste Abfall fällt dabei in Ein-Personen-Haushalten an. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat herausgefunden, dass fast ein Drittel der Lebensmittelabfälle in der Primärproduktion und bei der Verarbeitung der Lebensmittel entstehen. Den kleinsten Anteil hat der Groß- und Einzelhandel mit rund vier Prozent.

GESETZESÄNDERUNGEN

SINGLE USE PLASTICS

Gemeinsam für die Umwelt.

Seit Juli gibt es in der EU das Verbot von Einwegplastik – endlich! Denn ein Blick auf die Zahlen macht schwindelig: Zwischen den Jahren 1950 und 2015 wurden bereits 8,3 Milliarden Tonnen Plastik produziert! Umgelegt auf die heutige Weltbevölkerung, entspricht das mehr als einer Tonne pro Kopf... Auch wir von der FÜR SIE stellen uns der Verantwortung als Großhändler und machen dem Plastikmüll im Zuge der neuen Richtlinien den Gar aus.

MARKTENTWICKLUNG

KLIMAWANDEL IN DEUTSCHLAND

Wenig Niederschlag macht Getreide zu schaffen.

Über zu kalte Temperaturen und zu viel Regen konnten wir uns diesen Sommer nicht beschweren – eher im Gegenteil. Der Sommer 2022 zeigte sich von seiner hitzigen und sonnigen Seite. Die Hitze und Trockenheit hatte Mitteleuropa monatelang fest im Griff. Was bedeutet das für die Zukunft?

+49 (0)221 16041-0
kundenservice@fuer-sie-eg.de
Kontaktformular