Tag: Nachhaltigkeit

NACHHALTIGKEIT

NATÜRLICHE BAUMSCHÖNHEIT

Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde und spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle. Warum nicht auch bei der Weihnachtsbaum-Dekoration? Besonders beim Schmücken des Christbaums bieten sich zahlreiche umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Plastikdekorationen an. Diese natürlichen Deko-Elemente tragen nicht nur zur Schonung der Umwelt bei, sondern verleihen dem Weihnachtsbaum auch eine persönliche Note.

TRENDS

LIFE HACKS - DIE MAGIE DER GESCHENKKÖRBE

Die festliche Jahreszeit rückt näher und es ist der perfekte Moment, um seinen Liebsten oder Geschäftskontakten eine Freude zu bereiten. Geschenkkörbe drücken nicht nur Dankbarkeit aus, sondern bieten auch eine kreative Gelegenheit, um die Vorlieben und Interessen des Beschenkten zu berücksichtigen. Mit ein paar einfachen Life Hacks können Sie Ihre Kundschaft unterstützen, unvergessliche Geschenkkörbe zusammenzustellen, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen. Mit dieser Anleitung sind Sie auf der richtigen Spur! Mit vor konfektionierten Geschenkkörben können Sie viel Umsatz generieren! Was Sie benötigen? Geschenkkörbe in verschiedenen Größen und Materialien sowie das passende Sortiment und Kreativität.

NACHHALTIGKEIT

DER TANNENBAUM: EINE ZEITLOSE TRADITION

Die Geschichte des Tannenbaums als weihnachtliches Symbol reicht weit zurück und verbindet alte Bräuche mit modernen Festtraditionen. Schon in der Antike galten immergrüne Pflanzen als Sinnbild für Leben und Fruchtbarkeit. Unsere germanischen Vorfahren nutzten grüne Zweige als Glücksbringer und Schutzschild gegen böse Geister – ein Brauch, der sich später mit christlichen Vorstellungen vereinte.

REZEPTE

DIE 50ER

Alles auf Anfang

Wir schreiben das Jahr 1950: Der zweite Weltkrieg ist endlich vorbei. Deutschland ist seit einem Jahr in Ost und West unterteilt: Im Westen werden die Deutsche Bundespost und die ARD gegründet, im Kino läuft die erste Verfilmung von „Das doppelte Lottchen“, Rio Reiser und Stevie Wonder werden geboren und auf Cape Canaveral startet der erste Flugkörper.

NACHHALTIGKEIT

EIN BITTERER BEIGESCHMACK

Nie mehr Frühstück mit Orangensaft?

Nie mehr Frühstück mit Orangensaft? Dies könnte für viele Menschen auf der Welt bittere Realität werden. Die globale Orangenproduktion ist in eine Krise geraten. Die begehrte Zitrusfrucht ist von einem akuten und historischen Rohstoffmangel betroffen. Das führt zu steigenden Preisen– und damit wird der Lieblingssaft der Deutschen zu einem Luxusgut.

TRENDS

UMWELTSCHUTZ AUF DEM TELLER

Qualität und Tierwohl geben den Ton an!

Unser Essverhalten hat einen großen Einfluss auf die Umwelt. Was wir täglich auf unseren Tellern haben, kann einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz leisten. Durch bewusste Ernährungsgewohnheiten können wir den ökologischen Fußabdruck unseres Konsums deutlich reduzieren und so einen wichtigen Schritt für den Schutz unseres Planeten machen. Klassische Grillgüter wie Würstchen, Fisch, Steaks und Hamburger landen gerne auf dem Rost. Für viele Verbrauchende spielt neben der Qualität auch Tierwohl zunehmend eine Rolle. Dadurch gewinnen auch vegetarische und vegane Alternativen immer mehr an Bedeutung. Doch worauf achten Konsumierende beim Einkaufen besonders? Hier erfahren Sie mehr!

NACHHALTIGKEIT

UMWELTSCHUTZ?

Heute nicht!

Der Klimawandel hat uns im letzten Jahr mehr denn je beschäftigt. Inzwischen ist – außer Donald Trump – auch jedem Menschen klar, wie ernst die Lage ist. Umso erstaunlicher, dass Umweltschutz in der Realität zwei Gesichter hat: Umwelt- und Klima-Themen werden von 57 Prozent der Befragten einer aktuellen Umweltbewusstseinsstudie als sehr wichtig empfunden. Doch dieses Bekenntnis führt nicht unbedingt dazu, auch sich selbst in der Verantwortung zu sehen, wenn es um die Vermeidung von schädlichen Einflüssen auf die Erde und ihre Bewohnenden geht.

NACHHALTIGKEIT

BESSER ALS IHR RUF

Getränke-Dosen aus Aluminium.

Getränke-Dosen sind nicht so umweltschädlich, wie ihnen nachgesagt wird. Die Firma Speira in Neuss zeigt, wie man es richtig macht und durch das Recycling von Aluminiumdosen den Kreislauf in Schwung hält. Während der Besichtigung der Anlage wurden bei den Besuchenden, unter ihnen der FÜR SIE Vorstand Walter Steffens und LHV- und GVG-Geschäftsführer Niklas Müller, einige Vorurteile ausgeräumt. Lesen Sie in diesem Artikel, welches Potenzial in der effizienten Wiederaufbereitung von Aluminium steckt.

GESETZESÄNDERUNGEN

DAS NEUE VERPACKUNGSGESETZ

Einwegpfand auf Milchprodukte in Einwegkunststoff-Getränkeflaschen.

Beim Thema Verpackungsgesetz fühlt sich der eine oder andere von uns wohl langsam wie im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Seit die Verpackungsverordnung im Januar 2019 durch das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) abgelöst wurde, sind in regelmäßigen Abständen Neuerungen in Kraft getreten. Die Anpassungen wurden erlassen, um in allen Produktions- und Handelsstufen Verpackungsmüll zu reduzieren. In der nächsten Runde geht es nun um die Ausweitung der Pfandpflicht auf Milchprodukte in Einwegkunststoff-Getränkeflaschen.

+49 (0)221 16041-0
kundenservice@fuer-sie-eg.de
Kontaktformular