Die Picknickzeit strategisch für sich nutzen

Picknicken liegt voll im Trend – und das nicht nur als einfache Mahlzeit im Grünen, sondern auch als Ausdruck eines bewussten Lebensstils. Während früher eine Picknickdecke mit ein paar belegten Wurstbroten genügte, setzen heutige Picknick-Fans auf stilvolle, kreative und gesunde Konzepte. Beliebt sind auch Themen-Picknicks, bei denen mediterrane Tapas, asiatische Kleinigkeiten oder vegane Köstlichkeiten kunstvoll arrangiert werden. Dazu passt ein umweltfreundliches „Zero-Waste-Picknick“, bei dem auf Einwegverpackungen verzichtet und nur selbst gemachte Speisen mitgebracht werden. Auch die Wahl des Ortes wird bewusst getroffen: Neben klassischen Parks sind Blumenwiesen oder Uferzonen beliebte Picknick-Spots. Dank tragbarer Lautsprecher, weicher Outdoor-Kissen und dekorativer Lichterketten entstehen Wohlfühloasen unter freiem Himmel. Dabei spielt Social Media eine wichtige Rolle – schön gedeckte Picknickdecken mit ästhetisch angerichteten Gerichten werden gerne fotografiert und geteilt. Der Trend geht also klar in Richtung Erlebnis: Picknicken ist heute mehr als Essen im Freien – es ist ein Event.

 

Doch was heißt das für die Gastronomie?

Gastronomiebetriebe und Großküchen haben die Chance, den Picknick-Trend strategisch für sich zu nutzen – sei es zur Erschließung neuer Einnahmequellen als auch zur Positionierung als zeitgemäßer, kreativer Anbieter mit Sinn für Genuss und Lifestyle.

Nutzen Sie Ihre vorhandenen Stärken, um neue Impulse in Ihr Sortiment zu bringen!

 

Unsere Ideen, um die Picknickzeit voll auszukosten

  1. Sommerliche To-go-Angebote etablieren: Restaurants und Kantinen können handliche und leichte Speisen für den Außer-Haus-Verzehr anbieten: Egal ob Wraps oder Bowls – Mitnahmeoptionen sind attraktiv und verbreiten ein Gefühl von sommerlicher Spontanität. Leckere Snacks im Picknick-Stil für unterwegs sind bei heißen Temperaturen die idealen Begleiter.
  2. Vom Picknick-Marketing profitieren: Der Trend unterstreicht den Zeitgeist – flexibel und an verschiedene Ernährungsweisen und Themen anpassbar. Vor allem ist er „zur Show stellbar“. Wieso also nicht auf die Picknicksaison angepasste Angebote für Ihr eigenes Marketing nutzen? Für Speisekarten, Social Media und Werbetafeln ist das Thema Picknick der ideale Aufhänger, um eine breite – und auch junge und gesundheitsbewusste – Zielgruppe anzusprechen.
  3. Neue Inspirationen für picknickhafte Speisen: Auch wenn Ihr Sortiment nicht auf einer Picknickdecke liegt, können Sie sich einige Ideen aus dem Picknickkorb abschauen. Nicht nur beim To-Go-Verzehr oder an der Kasse, sondern auch generell in Gastronomiebetrieben zählt Ihre Kundschaft im Sommer auf kalte, frische und leichte Küche. Sommerliche Salate, herzhafte Bagels und Muffins, proteinreiche Riegel sowie vitaminreiche Obst- und Gemüsesnacks mit passenden Dips kommen immer gut an und passen perfekt in die Picknick-Saison 2025.

 

Picknick-Basics

  • Kalte, einfache & leichte Küche
  • Vegetarische, vegane & glutenfreie Optionen
  • Handliche Häppchen und Portionen für unterwegs oder
  • Speisen für ein vergleichbares Picknick-Gefühl in Ihrer Kantine
  • Saisonal, regional & umweltfreundlich verpackt oder angerichtet

 

Picknick-Trends für Profis

  • Genuss trifft Design: Liebevoll angerichtet wie bei einem Outdoor-Tasting. Eine zerknitterte Picknickdecke war gestern – Komfort & Stil sind angesagt.
  • Erlebnis statt Alltag (Storytelling): Eine Social-Media-würdige Inszenierung macht jedes Gericht zum Picknick-Event.
  • Themen-Picknicks mit Profil: Bringen Sie das Thema Picknick in Verbindung mit länderspezifischen Speisen, gesunden Optionen oder saisonalen Highlights.

Weitere Artikel in der Kategorie

REZEPTE

DIE 80ER JAHRE

Das Jahrzehnt der Extreme

Während der Kalte Krieg die Weltpolitik bestimmt, tanzt die Jugend zu Synthie-Pop und Neuer Deutscher Welle. Neonfarben und Schulterpolster prägen die Mode, während die Grünen in Strickpullovern den Bundestag erobern. PC und Walkman läuten die digitale Revolution ein, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Tschernobyl schürt die Angst vor der Atomkraft, doch das Jahrzehnt endet mit Hoffnung: Der Fall der Berliner Mauer markiert den Beginn einer neuen Ära für Deutschland und Europa.

REZEPTE

DIE SPARGELSAISON IST ERÖFFNET

Der Frühling auf dem Teller

Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen den Boden erwärmen, beginnt sie endlich – die heiß ersehnte Spargelzeit! Von April bis Juni steht das edle Stangengemüse im Mittelpunkt der Saisonküche und bringt Frische auf die Speisekarten. Sein feines Aroma und seine Vielseitigkeit machen ihn jedes Jahr aufs Neue zum Star der Frühlingsküche. Ob klassisch oder modern interpretiert – Spargel verzaubert und lädt zu kreativen Geschmackserlebnissen ein.

REZEPTE

DIE 70ER JAHRE

WIRTSCHAFTSKRISEN, SCHLAGHOSEN UND NEUE LEBENSSTILE

Die Ölkrisen bringen die Wirtschaft ins Wanken, während Deutschland über den Fußball-WM-Sieg 1974 jubelt. Schlaghosen, Plateauschuhe und bunte Muster dominieren die Mode, Disco-Glitzerkugeln drehen sich in den Clubs. ABBA erobert die Charts, während Star Wars die Kinos revolutioniert. Die Hippiebewegung ruft „Make love, not war“ und prägt den Zeitgeist. Die Siebzigerjahre sind ein Jahrzehnt, in dem sich die Gesellschaft wandelt und neue Lebensgefühle entstehen.

+49 (0)221 16041-0
kundenservice@fuer-sie-eg.de
Kontaktformular